Unsere Agenturbroschüre
Prizovsky & Partner ist Oberösterreichs Marktführer und Vordenker im Bereich der strategischen Kommunikationsberatung. Und das hilft, sagen wir. Was wir alles für Sie tun können und vor allem wie wir es tun, steht in unserer Agenturbroschüre. Riskieren Sie einen Blick in unsere Welt!
Reputationsmanagement
Jedes Unternehmen benötigt für die Realisierung seiner Ziele die Unterstützung relevanter Stakeholder (Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten, Behörden etc.). Die zentrale Frage im Reputationsmanagement lautet: Wie müssen die relevanten Anspruchsgruppen die Organisation wahrnehmen, damit sie zum Erreichen des Leitziels beitragen bzw. dieses nicht behindern? Um Stakeholder dafür zu gewinnen, gemeinsame Interessen zu verfolgen, ist strategische Kommunikation unverzichtbar.
Alles, was Recht ist!
Durch das mediale Interesse an Gerichtsverfahren stehen immer häufiger auch Unternehmen und deren Management im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Litigation PR – die kommunikative Begleitung von gerichtlichen Verfahren – wird daher immer wichtiger. Basierend auf einer Analyse der kommunikativen Risiken bereiten wir unsere Kunden auf die öffentlichkeitswirksamen Aspekte von gerichtlichen Auseinandersetzungen vor. Ziel ist es, den Kommunikationsprozess positiv zu beeinflussen und unsere Kunden vor Reputationsschäden zu schützen.
Umgang mit Kommunikationsrisiken
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die frühzeitige Identifikation von möglichen Kommunikationsrisiken und daraus abgeleitet die Entwicklung bestmöglicher Präventionsmaßnahmen. Basierend auf unseren umfassenden Erfahrungen in diesem Bereich haben wir Leistungspakete geschnürt, die die Vorbereitung auf mögliche Krisensituationen, die professionelle Abwicklung von Kommunikationskrisen sowie die rasche Beseitigung von Reputationsschäden nach Krisen beinhalten.
Arbeitgeberkommunikation
Der Begriff Employer Communications beschreibt gezielte kommunikative Maßnahmen zur Herausbildung eines positiven Arbeitgeberimages. Ziel ist es, Bewusstsein für das Unternehmen zu schaffen – intern sowie extern. Verschiedene Instrumente wie interne Kommunikation, HR-Kommunikation, d.h. die gezielte Besetzung von Karrierethemen in Wirtschafts- und Fachmedien oder der Auftritt auf Recruitingmessen tragen dazu bei, die Attraktivität des Arbeitgebers zu erhöhen. Prizovsky & Partner bietet auch Beratungsleistungen bei der Besetzung unternehmensinterner Kommunikationsstellen.
Innovationskommunikation
Technologischer Fortschritt und daraus resultierende Innovationen sind elementare Voraussetzungen für erfolgreiches Wirtschaften. Die dafür notwendige Kreativität erfordert, dass Informationen neu kombiniert werden. Der Aufbau einer innovationsfördernden Kommunikationsstruktur bietet die Chance, vorhandenes kreatives Potenzial zu vernetzen.
Kommunikation mit Banken und alternativen Kapitalgebern
Insbesondere für KMUs gestaltet sich der Zugang zu Fremdkapital für Betriebsmittel und Investitionen fortlaufend schwieriger. Das Beziehungsmanagement zu vorhandenen und potenziellen Kapitalgebern wird deshalb immer wichtiger. Dies erfordert den Aufbau einer strategisch geplanten, glaubwürdigen und kontinuierlichen Kommunikation, die sich bei den Inhalten und Instrumenten an die Erwartungshaltung des jeweiligen Auftraggebers hält.
Medienarbeit
Um eine breitenwirksame Wahrnehmung zu erzielen, sind Medien als Informationsträger nach wie vor unverzichtbar. Medienarbeit bzw. der tägliche Kampf um deren Aufmerksamkeit erfordert ein professionelles Themenmanagement. Dieses beinhaltet die Identifizierung unternehmensrelevanter Themen und deren Beobachtung sowie Bewertung. Die Themen bilden die Anknüpfungspunkte für die Kommunikation der eigenen Botschaften, die letztendlich zur gewünschten Unternehmensreputation führen. Die laufende Überprüfung und Evaluierung erfolgt wirkungsorientiert.
Neue Medien
Partizipation und Transparenz werden für einen großen Teil der Bevölkerung immer wichtiger. Die Menschen wollen nicht mehr einfach nur “Kunde” oder “Mitarbeiter” sein. Mit den neuen Medien stehen ihnen die passenden Instrumente zur Verfügung, diese Forderungen durchzusetzen. Sinnvolle, dem Level des jeweiligen Mitarbeiters angepasste Richtlinien und Empfehlungen (Social Media Policy) zur Nutzung von Social Media geben dem Unternehmen die Chance, diese als Botschafter und “Scouts” zu gewinnen.
Kommunikation für Krankenhäuser, Kliniken und Trägerorganisationen
Der Gesundheitsbereich zählt zu den anspruchsvollsten und spannendsten Märkten. Steigende Nachfrage, permanenter Kosten- und Effizienzdruck bei laufender öffentlicher Thematisierung und hoher Betroffenheit sorgen für ein anspruchsvolles Kommunikationsumfeld. Ob wahrnehmbare Positionierung, Kommunikationsrisiken oder strategisch geplante Kommunikation zu Zuweisern – Prizovsky & Partner verfügt über das notwendige Know-how sowie über bewährte Prozesse und Produkte.